
jetzt mal ehrlich - 60 heikle Situationen
Würdest du einen kriminellen Freund bei der Polizei verraten? Springst du von einer Klippe, weil alle springen? Das Spiel fordert dich auf, zu 60…

Digitales Lernen
Eine Positionsbestimmung des RPI der EKKW und EKHN zu Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit
Digitalität hat die Welt, in der wir leben,…

Geistreich! Der Heilige Geist als Thema in Schule und Gemeinde
rpi-Impulse 1/22
Beiträge zur Religionspädsagogik

„Philosophisches Kopfkino“
Was ist Glück? Und wie ist das mit dem Sinn, der Freiheit und dem Verstand? Das „Philosophische Kopfkino“ bietet in kurzen Erklärfilmen Futter zum…

Die verlorene Jugend
Die FAZ berichtet in einem interessanten Beitrag von einem Phänomen, dass uns beunruhigen sollte: „In den letzten zwei Jahren sind Tausende junge…

Sounds
Eine große Fülle an unterschiedlichen Sunds und Geräuschen bietet diese BBC-Seite. Sie können z. B. verwendet werden in Audioprojekten wie Podcasts…

Zusammen-Halt!
Praxisimpulse für eine rassismuskritische Religionspädagogik
Die Beiträge und Impulse der vorliegenden Handreichung bietet über die Schularten hinweg…

EDU-Lizenzen für Online Plattformen
Welche Online Plattform bietet EDU-Lizenzen an? Wie beantragt man die? Das folgende TaskCard bietet einen kleinen Überblick.

Kirchen ohne Mehrheit - Adieu, christliches Deutschland?
Nach Jahrhunderten vollzieht sich fast unbemerkt eine Art Kulturumbruch: Es gibt hierzulande keine kirchlich gebundene Bevölkerungsmehrheit mehr.

Schule Backstage! mit der Religionslehrerin Dr. Annegret Langenhorst und dem Professor für Religionspädagogik Prof. Dr. Georg Langenhorst über modernen Religionsunterricht
Gemeinsam mit seiner ehemaligen Religionslehrerin und seinem ehemaligen Dozenten, versucht Matthias Zeitler Antworten auf die Frage zu finden, wie…